|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn der Blick nach draußen in das Herbstwetter eher trübe Stimmung auslöst, empfehle ich als „Gegenmittel“ den Blick in unser schönes Programmheft und die motivierenden Angebote der VHS in diesem November!
Bei den samstäglichen „Lese-Erlebnissen“ ist der Titel Programm: „Romantik – was sonst bei dem Sauwetter?“ befasst sich mit der Literatur des 19. Jahrhunderts. Die Sonntagsmatinée am 18.11. widmet sich diesmal der spanischen Malerei, begleitet von Akkordeonmusik.
Die Kultur eines anderen Landes kann man auch „durch den Magen“ erfahren: an zwei Donnerstagen können Sie Ihre Kenntnisse der französischen Sprache und Küche vertiefen. Bei der Zubereitung eines leckeren, typisch französischen Menüs und einem Gläschen Wein löst sich die Zunge und Sie fühlen sich vielleicht wie im Frankreich-Urlaub …
Man kann auch noch ganz andere Nahrungsmittel entdecken: Grillen, Mehlwürmer und Co., denn Insekten in der Nahrungskette stellen ein großes Plus für die Nachhaltigkeit dar. Mehr dazu in einem Vortrag am 17.11.
Dies ist nur ein ganz kleiner Auszug aus unserem umfangreichen Bildungsprogramm. Und schon beim Schreiben dieser Zeilen hat sich meine Laune stetig verbessert – hoffentlich geht es Ihnen auch so!
Ihre
Dr. Marie Batzel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kultur
|
|
|
|
|
|
Meisterwerke der spanischen Malerei des 20. Jahrhunderts
|
Für diese Veranstaltung stehen Höranlagen zur Verfügung, um auch Schwerhörigen die Teilhabe zu ermöglichen. Gefördert vom Land Nordrhein Westfalen.
Anhand ausgewählter Beispiele der großen spanischen Maler und Malerinnen des 20. Jahrhunderts werden herausragende Meisterwerke vorgestellt: von Joaquín Sorolla, Pablo Picasso, Joan Miró, Salvador Dalí sowie Miquel Barceló, der faszinierendste Gegenwartskünstler Spaniens. Auch die Malerinnen sollen den ihnen gebührenden Platz erhalten: Maruja Mallo oder Remedios Varo.
Prof. Dr. Helmut C. Jacobs fasziniert seine Zuhörer nicht nur mit seinen profunden Kenntnissen der spanischen Kunst und Kultur, sondern zieht sie auch als Akkordeonist in seinen Bann. Seine unterhaltsame Präsentation wird er mit spanischer Musik zu den Bildern bereichern. Zu einigen Gemälden sind eigens Musikstücke komponiert worden, wie beispielsweise Guernica des baskischen Komponisten Gorka Hermosa zu Picassos gleichnamigem Gemälde oder die Surrealist Suite von Vernon Duke zu Gemälden von Dalí.
Kursnummer: Y403350V
So., 19.11.2023, 11:00 - 12:30 Uhr
entgeltfrei Anmeldung nicht erforderlich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lese-Erlebnisse: Romantik – was sonst bei dem Sauwetter?
|
Für diese Veranstaltung stehen Höranlagen zur Verfügung, um auch Schwerhörigen die Teilhabe zu ermöglichen. Gefördert vom Land Nordrhein Westfalen.
Wer heute im „Romantikhotel“ übernachtet oder vom „romantischen Candle Light Dinner“ träumt, erliegt Klischees einer vermarkteten Romantik. Was aber verbindet diese Vorstellungen mit der kulturgeschichtlichen Epoche, die vom Ende des 18. bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts reichte? Ihren Ursprung hatte die Romantik in Deutschland. Sie war die Antwort auf das Zeitalter der Aufklärung, das von nüchterner Vernunft geprägt war. Dem stellten die Romantiker das Seelenleben der Menschen, das Magische und Mystische, das Übernatürliche und Wunderbare entgegen. Sie wollten ein neues Lebensgefühl vermitteln, in dem Kunst und Gefühlswelt eine wichtige Rolle spielen sollten. Vorgestellt wird die Epoche der Dichter Achim von Arnim, Brentano, Chamisso, Eichendorff, E. T. A. Hoffmann, Hölderlin, Jean Paul, Kleist, Novalis, Rückert und Tieck bis zum letzten Dichter der Romantik: Heine. Schreibende Frauen wurden erstmalig zum Mittelpunkt einer eigenen Literaturszene: Bettine von Arnim, Karoline von Günderode, Caroline Schlegel-Schelling, Dorothea Schlegel und Rahel Varnhagen von Ense.
Kursnummer: Y404195K
Sa., 18.11.2023, 15:00 - 18:00 Uhr
Entgelt: 27,48 € (ermäßigbar)
|
|
|
|
|
|
|
|
| Politik und Gesellschaft
|
|
|
|
|
|
Kims Bombe – Wie Nordkorea die Welt bedroht
|
Für diese Veranstaltung stehen Höranlagen zur Verfügung, um auch Schwerhörigen die Teilhabe zu ermöglichen. Gefördert vom Land Nordrhein Westfalen.
Wie gefährlich ist die atomare Bedrohung, die von Nordkorea ausgeht? Und wie unberechenbar ist sein Herrscher Kim Jong-un, dessen Experimente mit Atomwaffen weltweit für Angst und Schrecken sorgen? Und wie leben die Menschen, die seit Jahrzehnten isoliert vom Rest der Welt sind? Der Journalist Martin Benninghoff, Politikchef der Frankfurter Rundschau, hat das Land mehrfach bereist und lädt Sie zu dem Versuch ein, die Faszination um die Kim-Dynastie zu enträtseln, die Nordkorea schon in dritter Generation fest im Griff hält.
Kursnummer: Y501004V
Mi., 15.11.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
entgeltfrei Anmeldung nicht erforderlich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Der deutsch-französische Motor" - schnurrt oder ruckelt er?
|
Für diese Veranstaltung stehen Höranlagen zur Verfügung, um auch Schwerhörigen die Teilhabe zu ermöglichen. Gefördert vom Land Nordrhein Westfalen.
Anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée- Vertrages fasste Bundeskanzler Scholz bei seiner Rede in der Sorbonne im Januar die Lage der deutsch-französischen Beziehungen so zusammen: "Der oft zitierte „deutsch-französische Motor“ läuft nicht nur dann besonders gut, wenn er leise, kaum wahrnehmbar vor sich hin schnurrt, wie das oft der Fall ist. Der deutsch-französische Motor ist eine Kompromissmaschine – gut geölt, aber zuweilen eben auch laut und gezeichnet von harter Arbeit. Seinen Antrieb bezieht er nicht aus süßem Schmus und leerer Symbolik, sondern aus unserem festen Willen, Kontroversen und Interessenunterschiede immer wieder in gleichgerichtetes Handeln umzuwandeln." Doch wie sieht die Situation jenseits der Festmomente aktuell wirklich aus angesichts neuer geopolitischer Spannungen, Energiekrise usw.? Dies beleuchtet für Sie die Journalistin und langjährige Korrespondentin des "Handelsblatt" in Paris, Tanja Kuchenbecker.
In Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Kulturkreis Neuss e. V.
Kursnummer: Y501006V
Mi., 22.11.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
entgeltfrei Anmeldung nicht erforderlich
|
|
|
|
|
|
|
|
| Fremdsprachen
|
|
|
|
|
|
Französisch A1 Kochen und Sprechen
|
Sie kochen, essen UND Sie sprechen gern französisch? Dann laden wir Sie ein, alles in entspannter Atmosphäre zu kombinieren. Wir treffen wir uns am frühen Abend mit Küchenmeister Thomas Kurz. Unter seiner Anleitung bereiten wir aus frischen Zutaten an jedem Kochtermin ein anderes, leckeres, typisch französisches Menu zu. Bei einem guten Gläschen Wein lassen wir es uns dann schmecken und plaudern - en français, bien sur!
Vous adorez la cuisine française et vous aimez parler français? Alors on vous invite à passer des bonnes soirées françaises. Au début du soir, on rencontre un maître de cuisine. Il nous montre comment on prépare des menus français délicats. En buvant un bon verre de vin on mange ensemble et on bavarde - auf französisch, natürlich!
Achtung: Dieser Kochabend ist auch geeignet als Prüfungsvorbereitung für Köche und Köchinnen!
Kursnummer: Y202603
Do., 02.11.2023, 18:00 - 21:45 Uhr
Entgelt: 41,00 € (nicht ermäßigbar)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Französisch A1 Kochen und Sprechen
|
Pâtisserie de Noël à la française
Nous préparons des pâtisseries françaises délicieuses que nous allons déguster tout en bavardant en français.
Kursnummer: Y202610
Do., 16.11.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Entgelt: 23,00 € (nicht ermäßigbar)
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nachhaltig leben
|
|
|
|
|
|
Insekten in der Nahrungskette – ein großes Plus für die Nachhaltigkeit
|
Das Klima verändert sich rasant und gleichzeitig leben immer mehr Menschen auf der Erde. Wir brauchen dringend Antworten auf Fragen, die mit dieser Entwicklung einhergehen:
Wie verbessern wir unseren ökologischen Fußabdruck?
Und wie lassen sich zukünftig alle Menschen sicher ernähren?
Grillen, Mehlwürmer und Co. können uns dabei helfen, natürliche Rohstoffe zu schonen und weniger Treibhausgase zu erzeugen. Gefräßige Insektenlarven wandeln organische Reststoffe aus der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie in hochwertiges Eiweiß und gesunde Fettsäuren um. Ein nachhaltiges Plus für die Ernährung von Mensch und Tier – so funktioniert angewandte Kreislaufwirtschaft.
Kursnummer: Y390003V
Fr., 17.11.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
entgeltfrei Anmeldung nicht erforderlich
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digital im Alltag
|
|
|
|
|
|
Online Live: Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern
|
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern
Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen.
Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten
(Alexa, Siri usw.) dar.
Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein:
· Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)?
· Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz?
Diese Veranstaltung wird im Online-Format angeboten. Das bedeutet, dass Sie sich mit den anderen Teilnehmenden und der Lehrkraft online z. B. bei einer Videokonferenz treffen. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Unterricht an den geschlossenen Kreis der Teilnehmenden online übertragen wird. Eine Videoaufzeichnung des Unterrichts ist ausdrücklich untersagt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail technische Hilfestellungen für Ihre Online-Teilnahme.
· Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln?
· Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen?
· Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze?
· Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits?
· Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen?
· Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz?
· Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft?
· Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?
Kursnummer: Y105311
Di., 07.11.2023, 18:30 - 21:00 Uhr
Entgelt: 15,00 € (nicht ermäßigbar)
|
|
|
|
|
|
|
|
| Wirtschaft, Recht und Verbrauchsfragen
|
|
|
|
|
|
Online - "Vermögensaufbau leicht gemacht" - Richtiges Investieren und Anlegen in der ansteigenden Zins-Phase
|
Richtiges Investieren und Anlegen in der aktuellen Zins-Phase
In diesem Coaching für Anfänger begeben wir uns gemeinsam Schritt für Schritt an die Börse. Die Teilnehmer erfahren, wie Banken und Börse funktionieren und was die Unterschiede zwischen Aktien, Fonds, ETF & Co sind. Gemeinsam lernen die Teilnehmer die Grundsätze, wie man kostenfreie Depots für den langfristigen Vermögensaufbau nutzen kann und wie man die richtige Anlagestrategie und das passende Investment für sich findet.
Die Teilnehmenden erhalten vor Beginn des Workshops notwendiges Arbeitsmaterial vom Dozenten. Dieser Kurs baut zum Teil auf die Inhalte des Kurses "How to Geld" auf.
Kursnummer: Y105322
Di., 21.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Entgelt: 11,68 € (nicht ermäßigbar)
|
|
|
|
|
|
|
|
| Beruf und Bildungsberatung
|
|
|
|
|
|
„Jetzt rede ich!“
Der Vortrag vor der Gruppe
Für manche Routine, für andere eine Herausforderung: das Reden vor Menschen. Begleitet von Unsicherheiten und Aufregung kann ein solches Vorhaben schon mal in Stress ausarten. Muss es aber nicht. Gut vorbereitet mit Spaß an der Aufgabe und ausgestattet mit einigen Kniffen und Tricks kann es für den Performenden zur echten Spielwiese mit Freude an der Sache werden.
Ob eine gelungene Rede, ein fesselnder Vortrag oder eine inspirierende Präsentation – der Crashkurs mit Harry Heib bietet in kurzer Zeit eine gute Grundlage für Ihre nächste Performance unter dem Motto: Lieben Sie Ihr Tun und Ihr Publikum wird Sie lieben!
Harry Heib:
Schauspieler und Entertainer, arbeitet seit über zwanzig Jahren freiberuflich für Theater- und Kabarettproduktionen.
Die Bereiche Moderation, Musik und diverse Dozententätigkeiten runden sein Portfolio ab.
Aktuell spielt er eigene Programmformate, moderiert unterschiedlichste Veranstaltungen, spielt bundesweit Tourneetheater und ist Mitglied des Neusser Stunk-Ensembles und des Ensembles Theater am Schlachthof.
Kursnummer: Y107370
Di., 14.11.2023, 18:00 - 21:15 Uhr
Entgelt: 20,00 € (ermäßigbar)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schlagfertigkeitstraining
|
Der Vortrag vor der Gruppe
Für manche Routine, für andere eine Herausforderung: das Reden vor Menschen. Begleitet von Unsicherheiten und Aufregung kann ein solches Vorhaben schon mal in Stress ausarten. Muss es aber nicht. Gut vorbereitet mit Spaß an der Aufgabe und ausgestattet mit einigen Kniffen und Tricks kann es für den Performenden zur echten Spielwiese mit Freude an der Sache werden.
Ob eine gelungene Rede, ein fesselnder Vortrag oder eine inspirierende Präsentation – der Crashkurs mit Harry Heib bietet in kurzer Zeit eine gute Grundlage für Ihre nächste Performance unter dem Motto: Lieben Sie Ihr Tun und Ihr Publikum wird Sie lieben!
Harry Heib:
Schauspieler und Entertainer, arbeitet seit über zwanzig Jahren freiberuflich für Theater- und Kabarettproduktionen. Die Bereiche Moderation, Musik und diverse Dozententätigkeiten runden sein Portfolio ab. Aktuell spielt er eigene Programmformate, moderiert unterschiedlichste Veranstaltungen, spielt bundesweit Tourneetheater und ist Mitglied des Neusser Stunk-Ensembles und des Ensembles Theater am Schlachthof.
Kursnummer: Y107394
Sa., 18.11.2023, 09:00 - 17:15 Uhr
Entgelt: 87,67 € (ermäßigbar)
|
|
|
|
|
|
|
|
| Gesundheit und Ernährung
|
|
|
|
|
|
Gezielte Entspannung ist der natürlichste Weg, um das innere Gleichgewicht nach Belastungssituationen wieder herzustellen. Im Autogenen Training lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit weg von Ihren Alltagsgedanken zu Ihren Körperempfindungen. Körperliche und seelische Ausgeglichenheit lassen sich mit Hilfe eigener suggestiver Kräfte erreichen. Durch immer wiederkehrende formelhafte Sätze lernen Sie Ihre Wahrnehmung auf das Erleben von Entspannungsempfindungen (wie beispielsweise Ruhe, Schwere oder Wärme) zu konzentrieren. Es findet eine Einflussnahme in Gedanken statt, die stärkend auf den ganzen Organismus einwirkt. Die Konzentration auf Leitsätze kann Ihnen dabei helfen, Stress und innere Anspannung abzubauen. Sie lernen mit der Kraft Ihrer Gedanken abzuschalten und sich aktiv Ruhepausen zu verschaffen.
An den Kursabenden werden die von Prof. Dr. J. H. Schultz entwickelten Übungen erläutert und geübt.
Eigenes Training zuhause wird durch ein auf Wunsch erhältliches Übungsskript unterstützt. Das Skript ist bei Interesse gegen Erstattung der Kopierkosten direkt bei der Dozentin im Kurs erhältlich.
Kursnummer: Y611200
Do., 09.11.2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Entgelt: 53,35 € ggf. plus Material
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Waldbaden II - Farben im herbstlichen Wald
|
Gefallen Ihnen die Herbstfarben? Möchten Sie mit allen Sinnen genießen? Bei einem achtsamen, spielerischen Wald-Aufenthalt lassen wir den Stress des Alltags hinter uns und fühlen zunehmende Entspannung. "Shinrin Yoku" ist Japanisch und bedeutet "Waldbaden". Wie beim Sonnenbad nimmt man nicht buchstäblich ein Bad im Wald, sondern taucht in die wunderbare Natur ein. Wir genießen, mit kreativen Elementen, die Atmosphäre des Herbst-Waldes: Farben, Blätterrascheln, letzte Früchte, die von Tieren gesammelt werden. Solch ein Ausflug kann das Immunsystem stärken und den Stresspegel senken, wie japanische Forscher nachgewiesen haben. Die Übungen sind einfach und können größtenteils im Alltag angewendet werden.
Kursnummer: Y613553K
So., 05.11.2023, 10:30 - 13:30 Uhr
Entgelt: 15,60 € (ermäßigbar)
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kulturelles Gestalten
|
|
|
|
|
|
Sie wollen mehr Action in der Badewanne und gleichzeitig eine natürliche Hauptpflege? Die DIY Badekugeln machen es möglich. Die Badebomben lassen sich individuell gestalten und lassen sich auch hervorragend verschenken. Schaum- oder Duftexplosionen werden wahr!
Kursnummer: Y703476
Mo., 13.11.2023, 18:45 - 21:00 Uhr
Entgelt: 19,14 € (ermäßigbar)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mundharmonika spielen(d) lernen - Bluesharp-Workshop - Einsteiger*innen
|
Die diatonische 10-Kanal-Mundharmonika, auch "Bluesharp" genannt, ist ein kleines und unscheinbares Instrument, das sich jedoch einen festen Platz in der modernen Musik wie Rock, Hardrock, Heavy Metal, Pop, Country, Folk und natürlich im Blues verschafft hat. Dieses Seminar setzt keinerlei Kenntnisse aus dem Bereich Musik voraus. Die Teilnehmenden müssen weder Noten lesen können noch etwas über Tonarten, Dur und Moll oder über die Musiktheorie wissen. Alle notwendigen Grundlagen für das Bluesharp-Spiel werden in diesem Seminar vermittelt, so dass Sie zum Ende einen Standard-Blues spielen und eine Band mit diesem Instrument begleiten können. Alle Lehrinhalte sind mit praktischen Übungen - angefangen vom einfachen Kinderlied, über Rhythmus-Harp, bis hin zum klassischen Blues - verbunden.
Kursnummer: Y706135K
Sa., 18.11.2023, 10:00 - 16:30 Uhr
Entgelt: 80,00 € (ermäßigbar)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Impressum
Volkshochschule Neuss
Brückstr. 1
41460 Neuss
|
|
|
|
|
Telefon: 02131 90 41 51
Telefax: 02131 90 24 67
e-Mail: vhs@stadt.neuss.de
Website: www.vhs-neuss.de
|
|
|
|
|
Social media - social vhs
|
|
|
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@neuss.vhs-newsletter.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
|